So geht es:
Das
Gewand
fertigst Du aus einem weißen Bettlaken. Dieses legst Du von der längeren Seite her zusammen und steppst die offene Seite ab. Nun teilst Du die obere Öffnung in 5
Bereich, wovon der 2. und der 4. Teil zusammengenäht werden s. Zeichnung rechts. Als Verzierung Goldborte nach eigenem Geschmack aufkleben.
Die
Flüge
l werden aus zwei Metallkleiderbügeln gebaut. Dazu biegst Du die Bügel, wie auf der Skizze unten.

Vlies doppelt legen, jeden Flügel auflegen, Umrisse anzeichnen und an dieser Linie absteppen, dabei zur Mitte hin (Haken) eine
Öffnung lassen. Beide Flügelhälften ausschneiden und wenden. Draht mit Fließ beziehen. Nun den überstehenden Draht der beiden Fügelseiten miteinander
verdrehen und Reste abzwicken. Ein Stück Fließ um die Mitte wickeln und festnähen oder kleben. Befestigt werden die Flügel mit 2 Sicherheitsnadeln am
Engelsgewand, oder du bringst in der Mitte 2 Gummischlaufen an, durch die dann die Arme gesteckt werden.
|
|
Für den
Heiligenschein
Blumendraht so biegen:
|
Wobei der obere geschlossene Kreis der Heiligenschein ist, der untere offene Kreis die Befestigungsmöglichkeit auf dem Kopf ist. Den Heiligenschein streichst du mit Klebstoff
ein und klebst ihn auf die Goldfolie. Im Abstand von ca. 3 cm zum Draht schneidest Du den Kreis aus. Überstehendes Goldpapier in regelmäßigen Abständen
einschneiden, nach innen klappen und festkleben. In der Mitte des Heiligenscheines noch einen Kreis schneiden.
|
|